Haus kaufen Leipzig Böhlitz-Ehrenberg

wohnungsmakler in leipzig

„Diese Zahlen sind einerseits positiv. Sie zeigen, dass Leipzig als Wohn-, Arbeits-, Kultur- und Wohnort nach wie vor sehr beliebt ist“, erklärt Leipzigs Baubürgermeister Thomas Dienberg (*1962, Bündnis 90/Die Grünen) Straße . Der Immobilienmarktbericht 2021 wurde am Montag veröffentlicht.

Wie in anderen Großstädten wird billiger Wohnraum in Leipzig langsam knapp. Die meisten älteren Objekte sind längst saniert und werden zu Spitzenpreisen gehandelt. Das aktuelle Neubauprogramm der Stadt schreitet voran, baut teilweise Häuser zu Billigpreisen, aber es geht nicht schnell genug. Unser Leipziger Agent hat mehrere günstige Gebiete für Sie ausgewählt:

Am Augustusplatz, der östlichen Grenze der Innenstadt, befinden sich das Neue Gewandhaus und das Opernhaus. Beide sind moderne Neubauten, die an der Stelle von im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kulturhäusern errichtet wurden. Das Opernhaus wurde zwischen 1956 und 1960 am Ort des Vorgängerbauwerks errichtet und nimmt dessen spätklassizistische Formen vereinfacht auf. Der Bau gilt durch seine Verbindung von Tradition und Moderne als ein Musterbeispiel der DDR-Architektur jener Zeit. Das am Standort des ehemaligen Städtischen Museums erbaute Neue Gewandhaus war der einzige vollwertige Konzertsaalneubau der DDR und gehörte zu ihren aufwändigsten Bauprojekten. Auffällig ist die hohe Glasfront, auf die ein massiver Betonsims gesetzt ist. Mit dem Neubau moderner Kulturhäuser wurde in Leipzig ein anderer Weg gewählt als in Berlin und Dresden, wo Konzerthaus und Semperoper detailgetreu wiederaufgebaut wurden. Dies hatte neben Kostenaspekten konzeptionelle Gründe, da der damalige Karl-Marx-Platz in seiner Gesamtheit ein von sozialistisch geprägten Gestaltungsgrundsätzen geprägtes Antlitz erhalten sollte.

Seitdem von Leipzig aus 1989 die politische Wende in der DDR ihren Anfang nahm, herrscht bis heute Aufbruchstimmung in der sächsischen Großstadt. Das erkennt man nicht nur an dem sich stetig verändernden Stadtbild mit den unzähligen sanierten oder abgerissenen Häusern in allen Stadtteilen. Vor allem die Innenstadt hat sich zu einer der schönsten Flaniermeilen Ostdeutschlands entwickelt. Auch die lange Tradition Leipzigs als Messestadt wurde weiter ausgebaut und heute finden hier unter anderem die Leipziger Buchmesse oder die Auto Mobil International statt. Dass immer mehr Menschen in Leipzig ein Haus kaufen wollen, liegt aber vor allem an der starken Wirtschaftslage und an den vielen kulturellen Angeboten der Metropole.

Darüber hinaus finden Sie in Lindenau, Stötteritz und Gohlis interessante Immobilien zu günstigen Preisen. Besonders Gohlis-Süd ist dank seiner Lage im Auwald ein sehr beliebter Stadtteil. Unsere Makler in Leipzig beraten Sie gerne, wann und wo die Immobilienvermittlung besonders effektiv ist. Wir sind der festen Überzeugung, dass eine erfolgreiche Immobilienvermittlung nur auf einer guten Vertrauensbasis möglich ist. Deshalb beginnen wir mit einem einfühlsamen Beratungsgespräch, um Ihre Bedürfnisse zu analysieren. Dann starten wir gemeinsam Ihr Immobilienvermittlungsgeschäft.

In Leipzig haben das Bundesverwaltungsgericht, der Fünfte und Sechste Strafsenat des Bundesgerichtshofes sowie seit dem 1. Oktober 2018 das Fernstraßen-Bundesamt, welches ab 1. Januar 2021 seine Tätigkeit aufnahm, ihren Sitz.

Der Regenschatten des Harzes erreicht im Leipziger Stadtgebiet seine südöstliche Grenze. Nach Süden schließen sich die Regenstaulagen des Erzgebirges an. Dies äußert sich in einem bedeutenden Niederschlagsgradienten in der Umgebung der Stadt, aber auch innerhalb des Stadtgebietes. Am trockensten ist der Norden Leipzigs, der meiste Niederschlag fällt im Südraum der Stadt, wobei die Jahresdifferenz etwa 100 mm beträgt. Zum Vergleich: In der vollständig im Regenschatten liegenden Stadt Halle (Saale) fallen nur etwa 450 mm Niederschlag im Jahr.

Das unbeschreibliche Raumgefühl im weitläufigen Foyer des Gewands Leipzig entsteht nicht nur durch die großen Fensterflächen, die Transparenz in alle Facetten der Stadt schaffen. Vor allem der atemberaubende Blick auf den Augustusplatz und die ausgeprägte Säulenarchitektur des 20 Meter hohen Foyers machen diese Räume für Veranstaltungen äußerst attraktiv.

Nach einem kriegsbedingten Rückgang stieg die Bevölkerung in Leipzig in den 1960er Jahren wieder auf etwa 600.000 Einwohner. Vor allem seit Ende der 1980er Jahre, aber schon in den 1970er Jahren, hatte die Stadt einen erheblichen Bevölkerungsschwund zu verzeichnen. Zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung lebten aufgrund der restriktiven Migrationspolitik der DDR knapp 9.000 Ausländer in der Stadt. Der Tiefststand der Gesamtbevölkerung wurde Mitte der 1990er Jahre mit etwas weniger als 440.000 Einwohnern erreicht. Der Bevölkerungsschwund ist einerseits durch Abwanderung in Regionen der westlichen Bundesländer begründet, andererseits durch einsetzende Suburbanisierung. Wie alle größeren Städte versucht Leipzig, die Bevölkerungszahl aktiv zu erhöhen, um die Erträge aus dem kommunalen Finanzausgleich zu steigern, die über die Schlüsselzuweisung berechnet werden. Durch umfangreiche Eingemeindungen im Jahr 1999 versuchte Sachsen, der Suburbanisierung Leipzigs entgegenzuwirken. Es kamen mehrere große Industriegemeinden hinzu, wodurch sich die Fläche der Stadt etwa verdoppelt hat. Durch diese Eingemeindungen, ansteigende Geburtenraten und eine positive Bilanz bei Zu- und Wegzügen begann die Bevölkerungszahl Leipzigs wieder so zu wachsen, dass 2005 die Halbe-Million-Einwohner-Grenze überschritten wurde.Ab 2010 gehörte Leipzig zu den am schnellsten wachsenden Städten in Deutschland und erfuhr bis einschließlich 2017 jährlich einen Anstieg von etwa 10.000 Menschen, was jährlichen Wachstumsraten von über 2 Prozent entsprach. Zwischen 2012 und 2014 war Leipzig die am stärksten wachsende Großstadt Deutschlands und die tatsächliche Entwicklung übertraf jegliche Prognosen. Erklärt wird das starke Wachstum mit dem Zuzug junger Menschen, der Arbeit wegen, bei neuen großen Arbeitgebern und dem Geburtenüberschuss 2013 und 2014. Davor hatte Leipzig letztmals im Jahr 1965 einen Geburtenüberschuss. Auch die absolute Zahl der Geburten erreichte einen Höchststand. 2014 wurden so viele Kinder geboren wie zuletzt 1988. Dieses unerwartet hohe Wachstum sorgte für Schwierigkeiten bei der Versorgung mit Kinderkrippen, Kindergärten und Schulen.

Die Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) war in der DDR eine Sporthochschule, aus der zahlreiche Spitzensportler und -trainer hervorgingen. Das Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport an der DHfK mit 20 Mitarbeitern entwickelte Doping-Substanzen und -methoden für das Zwangsdopingsystem. Die Einordnung der DHfK als Hochburg der Anabolika führte auch zur Schließung der Hochschule. 1993 wurde die Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig gegründet. Die Abkürzung „DHfK“ tragen noch die HSG DHfK und der SC DHfK im Namen. In Leipzig ist das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft ansässig.

Wohnen und Wohnen in der sächsischen Metropole ist für deutsche Großstädte relativ günstig: Das schlägt sich auch in den Mietwohnungspreisen in Leipzig nieder. Auch in begehrten Lagen wie Gohlis-Süd, Plagwitz, Connewitz oder Südvorstadt ist es noch möglich, Immobilien zu moderaten Preisen zu erwerben.

Die Bodenwerte sind laut Bericht in jeder Kategorie nochmals gestiegen. Ein Grundstück, auf dem ein Mehrfamilienhaus entstehen soll, koste mittlerweile durchschnittlich 961 Euro pro Quadratmeter. Im Falle eines sanierten Mehrfamilienhauses sind es 2300 Euro pro Quadratmeter.

Makler Leipzig Zentrum

Makler Leipzig Zentrum

Butterling Immobilien ist Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in Sachen Immobilien in Leipzig. Wir vermitteln Immobilien aller Art - von der Wohnung über das Haus bis hin zum Grundstück - und unterstützen Sie bei der Immobilienbewertung sowie beim Kauf und Verkauf. Als erfahrener und renommierter Immobilienmakler in Leipzig verfügen wir über umfangreiche Kenntnisse und Kontakte in der Immobilienbranche. Wir beraten Sie gerne und finden für Sie die Immobilie, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich von uns beraten. Wir freuen uns auf Sie!

Hier unterstützen wir Sie gerne – angefangen bei einer unabhängigen und kompetenten Beratung bis hin zur Erstellung eines gerichtlich geprüften Verkehrswertgutachtens.

Das 1994 gegründete Herzzentrum Leipzig in Trägerschaft der Helios Kliniken fungiert als Universitätsklinik und ist ein Fachkrankenhaus mit dem Versorgungsauftrag für Herzchirurgie, Kardiologie und Kinderkardiologie. Mit der Kapazität für 420 stationäre und 10 tagesklinische Patienten ist es das größte Herzzentrum der Welt.

Leipzig hat 10 Stadtteile in 63 Stadtteilen mit rund 525.000 Einwohnern. Mehr als die Hälfte der 317.000 Haushalte (Ende 2011) waren Einpersonenhaushalte. Nur 7 % der Haushalte leben mit vier oder mehr Personen. Im Schnitt verfügt jeder Leipziger über fast vierzig Quadratmeter Wohnnutzfläche. Die durchschnittliche Wohnfläche einer Wohnung beträgt 67 Quadratmeter. Die Leipziger ziehen gerne um, doch die meisten bleiben ihrer Stadt treu: 2012 gab es mehr als 52.000 innerstädtische Umzüge, deutlich mehr Zuzüge als Abzüge. In den ersten drei Quartalen 2012 wurden insgesamt 711 Baugenehmigungen erteilt, darunter 321 Wohnungsbaugenehmigungen.

Die Kammerphilharmonie Leipzig besteht aus Musikern, die an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig studieren oder diese absolviert haben. Das seit 2001 bestehende Orchester konzertiert im Großen Saal des Leipziger Gewandhauses und im Konzerthaus Berlin; Konzertreisen führten unter anderem nach China und Indien. Die Kammerphilharmonie arbeitet unter der Leitung von Michael Köhler.

Das Leipziger Streichquartett wurde 1988 von damaligen Studenten der Leipziger Hochschule für Musik und Theater und späteren Mitgliedern des Gewandhausorchesters gegründet. Es ist ein international anerkannter Bestandteil der Kammermusikszene.

Die Barlach-Ebene ist nach der dort aufgestellten Plastik Singender Mann von Ernst Barlach benannt. Auf ihren ca. 450 m² bietet sie Raum für Veranstaltungen und Empfänge und gibt den Blick frei auf einen der schönsten Plätze Leipzigs, den Augustusplatz. Eine variable Ausstattung mit Tischen und Stühlen ist möglich. Ton- und lichttechnische Anforderungen sind durch mobile Anlagen umsetzbar. Fest installierte Bewirtungsbereiche und mobile Theken ergänzen die vielfältigen Möglichkeiten auf dieser Ebene.

Haus kaufen Leipzig Connewitz

2018 wurden in Leipzig 452 Mehrfamilienhäuser verkauft, davon 30 unsaniert. Für sanierte Mietwohnhäuser wurden dabei durchschnittlich 1.598 /m² Geschossfläche bezahlt und damit 13 % mehr als im Vorjahr, bei den unsanierten waren es 1.046 €/m², was einer Steigerung von 25 % gegenüber 2017 entspricht. Obwohl die Verkaufszahlen von Mietwohnhäusern um 10 % zurückgingen, stieg der Gesamtumsatz von 663 Mio. Euro auf 689 Mio. Euro.

Freistaat Sachsen. Seit 1992 gliedert sich Leipzig in zehn Stadtbezirke, die wiederum 63 Ortsteile enthalten. Einst lag hier das Zentrum des internationalen Pelzhandels. Heute gilt die Stadt als bedeutendster Messestandort in Mitteleuropa. Auch musikalisch wird hier einiges geboten. Einst wirkten hier Johann Sebastian Bach sowie Felix Mendelssohn Bartholdy. Die musikalische Tradition wird heute durch den weltbekannten Thomanerchor fortgeführt.

Der FC International Leipzig oder kurz Inter Leipzig wurde erst 2013 gegründet. Der Verein konnte in der Saison 2013/14 in der Sachsenliga starten, da der Verein das Spielrecht des insolventen Vereins SV See 90 aus See bei Niesky übernehmen konnte. Seit der Saison 2015/16 spielt der Verein in der Südstaffel Oberliga Nordost. Obwohl es sich um einen Leipziger Verein handelt, trägt Inter Leipzig seine Heimspiele im Hafenstadion Torgau aus, da der Verein in Leipzig über kein Oberliga-taugliches Stadion verfügt.

Im Zukunftsatlas 2019 belegte die kreisfreie Stadt Leipzig Platz 104 von 402 Landkreisen, Kommunalverbänden und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Regionen mit „Zukunftschancen“. In der Ausgabe von 2016 lag sie noch auf Platz 137 von 401.

Die Stadt liegt inmitten des Leipziger Gewässerknotens, einem ehemaligen Binnendelta, das z. B. durch die Anlage von Mühlgräben und Hochwasserschutzanlagen häufig umgestaltet wurde. In den 1950er Jahren wurden der Pleißemühlgraben und ein Teil des Elstermühlgrabens – im Mittelalter für den Betrieb von Mühlen teilweise künstlich angelegte Nebenarme der beiden Flüsse Pleiße und Weiße Elster – wegen der Verschmutzung durch Industrieabwässer aus der Braunkohleverarbeitung südlich von Leipzig verrohrt oder verfüllt, so dass Leipzig seinen Charakter als Flussstadt teilweise verlor. Die Einleitung der hochgiftigen Abwässer hatte dazu geführt, dass die Flüsse biologisch tot waren. Seit dem weitgehenden Ende der gewässerverschmutzenden Industrie zu Beginn der 1990er Jahre werden beide Flussläufe nach und nach wieder freigelegt. Rund 141 Kilometer ständig wasserführende Fließgewässer verlaufen auf der Stadtfläche, hinzu kommen nur temporär wasserführende Bäche und Gräben.

Haus kaufen Leipzig Connewitz

leipzig grundstücke

Kaufen Sie nicht gleich das erstbeste Haus! Begutachten Sie das Haus auf einen evtl. Renovierungsbedarf, Bauschäden, Schimmel usw. und nehmen Sie am besten einen fachkundigen Begleiter mit. Überlegen Sie sich, ob Sie und wenn ja wieviel Geld und Zeit Sie in Renovierungsarbeiten investieren wollen. Lassen Sie sich den Energieausweis zeigen und klären Sie ab wie hoch das Hausgeld ist, denn auch die Wohnnebenkosten sollten in die Berechnung der monatlichen Kosten miteinbezogen werden.

Die Stadt liegt inmitten der Leipziger Wasserstraße. Sie können es sogar auf einem Nebenkanal mit einer echten venezianischen Gondel entdecken. Gleichzeitig sind in der Umgebung viele Gewässer entstanden, die zu verschiedenen Freizeitaktivitäten einladen. Durch das allmähliche Versinken der ehemaligen Braunkohletagebaue entsteht hier eine europaweit einzigartige Seenlandschaft.

Sie haben vor in nächster Zeit eine Immobilie in Leipzig zu kaufen oder zu verkaufen und brauchen dafür ein Kurzgutachten für die Wohnung, das Haus oder Grundstück? Das Haus-Immobilienbewertung.de Kurzgutachten ist für Sie der erste richtige wichtige Schritt. Durch unser Kurzgutachten können Sie Ihr Haus oder Grundstück kostengünstig bewerten lassen. Das Kurzgutachten vereinheitlichen die wichtigsten Prüfkriterien und verzichtet auf ausgedehnte schriftliche Erläuterungen. Somit bekommen Sie zeitnah und preiswert ein schriftliches Gutachten mit einem belastbaren Immobilienwert. Das Kurzgutachten enthält alle wesentlichen Angaben zur Immobilie und den baulichen Anlagen.

Im Komplex des Grassimuseums befinden sich neben dem Musikinstrumentenmuseum auch das Museum für Angewandte Kunst und das Museum für Völkerkunde zu Leipzig. Das Naturkundemuseum Leipzig besitzt eine große Sammlung an Dermoplastiken und ergänzt dieses Angebot durch wechselnde Sonderausstellungen zu Naturthemen. Das Deutsche Kleingärtnermuseum befindet sich im Vereinshaus des 1864 gegründeten, weltweit ersten Schrebergartenvereins.

Die letzten Oberbürgermeisterwahlen fanden im Frühjahr 2020 statt. Im ersten Wahlgang am 2. Februar 2020 traf Amtsinhaber Burkhard Jung (SPD) auf sieben Mitbewerber. Die Wahlbeteiligung betrug 49,1 Prozent. Da kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereinen konnte, bedurfte es des zweiten Wahlgangs, in dem die beiden Bestplatzierten des ersten Wahlgangs gegeneinander antraten, nachdem die übrigen Parteien ihre Kandidaten im Hinblick auf die Unterstützung von Burkhard Jung zurückgezogen hatten, obwohl diese nach dem sächsischen Kommunalwahlgesetz auch für den zweiten Wahlgang hätten kandidieren dürfen. Der zweite Wahlgang, in dem die einfache Mehrheit ausreicht, fand am 1. März 2020 statt. Burkhard Jung wurde bei einer Wahlbeteiligung von 48,4 % zum dritten Mal in Folge zum Oberbürgermeister Leipzigs gewählt.

wohnungsmakler in leipzig
Makler Leipzig Neulindenau

Typischerweise ist die Anzahl von Einfamilienhäusern mit Garten in Großstädten begrenzt, während die Nachfrage besonders bei Familien nach wie vor hoch ist. In Leipzig sanken die Verkaufszahlen für Grundstücke mit Einfamilienhäusern 2018 zwar leicht, blieben aber auf hohem Niveau, während die Umsätze weiter anzogen. Beim Verkauf von 535 Einfamilienhäusern wurde 2018 ein Gesamtumsatz von 147 Mio. Euro und damit 6 % mehr als 2017 erzielt. Am höchsten war das Preisniveau mit durchschnittlich 3.084 €/m² wertrelevanter Geschossfläche bei neugebauten Einfamilienhäusern, was einer Steigerung von 100 % in den letzten sieben Jahren entspricht. Für sanierte freistehende Einfamilienhäuser waren noch 2.456 €/m² fällig, auch hier war ein starker Anstieg zu verzeichnen. Die Preise für sanierte Doppelhaushälften lagen etwas darüber, was u. a. auf deren Wohnlage zurückzuführen ist. Die Kauffälle für neugebaute Einfamilienhäuser konzentrierten sich besonders auf den Norden und Osten der Stadt, während Doppelhaushälften vor allem in den Bezirken Nordost und Südost verkauft wurden.

Bauland ist ebenso schwer zu finden wie Ein- und Zweifamilienhäuser. Leipzig fehlt es einfach an Bauland. Alten bezeichnete einen neuen Hausbauplatz, auf dem sich das berühmte Kurheiligtum Sachsentherme befindet. In den Ortsteilen Althen-Kleinpösna und Probstheida ist die Einwohnerzahl zuletzt gesunken, sodass man gut nach Häusern und Grundstücken suchen kann.

Aus dem Anlegergeschäft heraus verkörpern wir alles, was wir uns von einem Makler wünschen, auch in unseren eigenen Ankäufen. Von der ersten Verkaufsabsicht über eine kostenlose umfassende Bewertung vor Ort bis hin zur Unterstützung nach dem Notartermin stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Denn wir betrachten nur Ihre langfristige Zufriedenheit als nachhaltig.

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause in Leipzig? Dann sollten Sie unbedingt bei Butterling Immobilien vorbeischauen! Wir sind Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, die perfekte Immobilie in Leipzig zu finden - egal, ob Sie ein neues Zuhause für sich oder Ihre Familie suchen. Wir kennen den Leipziger Immobilienmarkt in- und auswendig und helfen Ihnen gerne dabei, die perfekte Wohnung für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden. Wir haben ein breites Spektrum an Immobilien im Angebot, von Wohnungen über Häuser bis hin zu Gewerbeflächen. Was auch immer Sie suchen, wir sind sicher, dass wir die richtige Immobilie für Sie finden. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Immobilie in Leipzig zu kaufen, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gerne zeigen wir Ihnen unsere Objekte und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns darauf, bald von Ihnen zu hören!

Das aktuell hohe Preisniveau hat den Ansturm auf Wohnungen nicht gedämpft. Die Nachfrage nach Wohnungen sei größer als das Angebot, sagt Andreas Köngeter von Köngeter Immobilien. Er rechnet daher mit weiter steigenden Preisen. Beliebt sind Einfamilienhäuser. Sie seien sofort teurer verkauft worden, sagt Stefan Naether von Dahler & Company. Bei entsprechend günstigeren Angeboten ziehen immer mehr Interessenten ins Umland, wo die Hauspreise deutlich niedriger sind. Aber auch die Kieze rund um Leipzig erfreuen sich bei Mietern zunehmender Beliebtheit. Timo Pinder spricht über den Trend, dass Vororte und Umlandgemeinden gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind.

Leipzig hat sich in den letzten Jahren zu einer veritablen, blühenden Stadt entwickelt, die oft als Hype oder Little Berlin bezeichnet wird. Eine solche Einschätzung ist tatsächlich sehr nah an der Realität, und keine andere deutsche Stadt hat in den letzten Jahren eine ähnliche Entwicklung erlebt. Die Einwohnerzahl der Stadt ist seit 2005 von 500.000 auf heute 600.000 angewachsen, Leipzig soll bis 2030 um weitere 120.000 hinzukommen. Begleitet wurde diese Entwicklung von starkem Wirtschaftswachstum, sinkender Arbeitslosigkeit und steigender Kaufkraft. Trotzdem bleibt Leipzig eine der günstigsten Städte Deutschlands, weshalb sich Investitionen in den Immobilienmarkt besonders lohnen. Auch die Bautätigkeit blieb rege, konnte aber mit dem starken Wachstum der Stadt nicht Schritt halten. Die Leerstandsquote sank 2019 auf 3,5 % und lag damit nur knapp über der Schwankungsreserve. Als Wirtschaftsstandort und attraktives Wissenschafts- und Kulturzentrum wird die gut angebundene Stadt auch weiterhin Menschen und Kapital anziehen. Der Sachverständigenausschuss Leipzig wertet unterjährig alle Daten zu Immobilientransaktionen transparent und unabhängig aus und stellt sie Käufern, Verkäufern und allen Marktbeteiligten zur Verfügung. Auf Basis dieser Daten wird der jährliche Bodenrichtpreis ermittelt.

Marienbrunn ist ein sehr ruhiges Wohnviertel, welches nah an dem alternativen Connewitz liegt. In Marienbrunn finden Sie hauptsächlich Ein- und Zweifamilienhäuser mit großzügigen Gärten. Der ältere Kern des Stadtteils geht auf das Jahr 1913 zurück, damals wurde Marienbrunn als Gartenstadt angelegt. Die alten Gebäude sind mittlerweile großflächig saniert und durch Neubauten ergänzt worden. Immobilien in Marienbrunn sind vor allem aufgrund der großen Gärten und der idyllischen Wohnlage sehr begehrt. Noch liegen die Preise im oberen Mittelfeld. Unsere Makler in Leipzig empfehlen deshalb, mit einem Hauskauf in Marienbrunn nicht zu lange zu warten, da mit schnellen Preissteigerungen zu rechnen ist.

Haus kaufen Leipzig Connewitz
blücherplatz leipzig

Leipzig hat sich in den letzten Jahren zu einer regelrecht aufstrebenden Stadt entwickelt, die oft als „The Hype“ oder „Little Berlin“ bezeichnet wird. Eine solche Einschätzung ist tatsächlich sehr nah an der Realität – keine andere deutsche Stadt hat in den letzten Jahren eine ähnliche Entwicklung erlebt. Die Einwohnerzahl der Stadt ist seit 2005 von 500.000 auf heute 600.000 angewachsen, Leipzig soll bis 2030 um weitere 120.000 hinzukommen. Begleitet wurde diese Entwicklung von starkem Wirtschaftswachstum, sinkender Arbeitslosigkeit und steigender Kaufkraft. Trotzdem bleibt Leipzig eine der günstigsten Städte Deutschlands, weshalb sich Investitionen in den Immobilienmarkt besonders lohnen. Auch die Bautätigkeit blieb rege, konnte aber mit dem starken Wachstum der Stadt nicht Schritt halten. Die Leerstandsquote sank 2019 auf 3,5 % und lag damit nur knapp über der Schwankungsreserve. Als Wirtschaftsstandort und attraktives Wissenschafts- und Kulturzentrum wird die gut angebundene Stadt auch weiterhin Menschen und Kapital anziehen. Der Sachverständigenausschuss Leipzig wertet unterjährig alle Daten zu Immobilientransaktionen transparent und unabhängig aus und stellt sie Käufern, Verkäufern und allen Marktbeteiligten zur Verfügung. Auf Basis dieser Daten wird der jährliche Bodenrichtpreis ermittelt.

Leipzig ist eines der sechs Oberzentren Sachsens und bildet zusammen mit der etwa 35 Kilometer entfernten Saalestadt Sachsen-Anhalt die länderübergreifende Metropolregion Leipzig-Halle mit rund 11.000 Einwohnern. Zusammen mit Halle und weiteren Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist Leipzig Teil einer polyzentrischen Metropolregion in Mitteldeutschland.

Im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten ist das Leben in der sächsischen Metropole recht günstig: Das schlägt sich auch in den Leipziger Immobilienpreisen nieder. Derzeit sind innenstadtnahe, umfangreich sanierte Wohnungen und Häuser noch bezahlbar. Beliebte Gegenden sind zum Beispiel Plagwitz, Connewitz, Gohlis-Süd oder die südlichen Vororte.

Die Zahl der gewerblichen Immobilienverkäufe ist 2018 leicht gestiegen, der Umsatz ging jedoch um 20 % zurück. Die Verkaufsaktivitäten werden hauptsächlich von Einzelhandelsimmobilien und Wohngebäuden dominiert. Mit einem Umsatz von mehr als 321 Millionen Euro machen diese Branchen mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes des gewerblichen Immobilienhandels aus. Das Gastgewerbe (Hotels, Restaurants usw.) weist jedoch die höchsten Vermietungsquoten von Immobilien auf, weit vor Einzelhandelsimmobilien. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt hier bei knapp 35.000 Euro. Flächen für Logistik- und Büroimmobilien spielen weiterhin eine wichtige Rolle. 2017 wurde mit 163.000 m² vermieteter Bürofläche ein neuer Rekord aufgestellt. Die Rendite kann hier aufgrund des niedrigeren Kaufpreises höher sein als bei einer Investition in Wohneigentum.

Der in steil aufsteigenden Terrassen erbaute Saal bietet von jedem der 1900 Sitzplätze beste Sichtverhältnisse. Die exzellente Akustik des Saales hat weltweit Maßstäbe gesetzt und muss heute den Vergleich mit jüngeren Konzertsälen dieser Welt nicht scheuen. Die Klangverhältnisse entsprechen den hohen Ansprüchen des Gewandhausorchesters, das hier seit 1981 beheimatet ist, und seiner Dirigenten, die den Großen Saal des Gewandhauses als einen der besten seiner Art loben. Nahezu jede Konzert- und Veranstaltungsform ist in diesem Saal denk- und realisierbar.

Zur Leipziger Messe gehört mit dem Congress Center Leipzig ein Kongresszentrum für die Bereiche Medizin, Industrie und Dienstleistung. Neben dem Messegelände im Leipziger Norden betreibt die Leipziger Messe GmbH seit 2015 die Kongresshalle am Zoo in einem 1900 erbauten Gründerzeitgebäude im Leipziger Zentrum.

blücherplatz leipzig

Frequently Asked Questions

Wenn Sie ohne Makler verkaufen, müssen Sie den Notar selber briefen. Das kann für Sie teuer werden, wenn Sie wichtige Aspekte wie Sachmängel vergessen. Auch für den Notartermin müssen Sie verschiedene Unterlagen besorgen – etwa einen aktuellen Grundbuchauszug und einen aktuellen Katasterplan.


Ein Immobiliengutachter kann den Marktwert einer Immobilie oder eines unbebauten Grundstücks anhand von Marktdaten bewerten. Der Marktwert eines Hauses, einer Wohnung oder eines Grundstücks ist der Preis, zu dem es zum Zeitpunkt der Schätzung verkauft werden würde.


Ob Sie ein Haus oder eine Wohnung verkaufen oder vermieten sollten, hängt von finanziellen, zeitlichen und steuerlichen Aspekten sowie Ihren persönlichen Umständen ab. Wer einen hohen Verkaufserlös erwartet, den Erlös für einen neuen Immobilienkauf benötigt oder die Verwaltungs- und Instandhaltungskosten einer Mietimmobilie umgehen will, entscheidet sich etwa für den Verkauf. Wer regelmäßige Einnahmen vorzieht und solvente Mieter hat, trifft die Entscheidung zur Vermietung.